PD Dr. med. Matthias Trottmann,
Facharzt für Urologie (Fellow of the European Board of Urology; FEBU), Andrologie und Sexualmedizin (Fellow of the European Committee of Sexual Medicine; FECSM).
- November 1995 – Oktober 2002
Studium der Humanmedizin in Würzburg und an der LMU München
- November 2004
Promotion zum Thema „Der Einfluss von Nikotinsäure auf die Expression von PPAR, Scavenger Rezeptoren und ABCA-1 auf monozytoiden und hepatischen Zellen“
- Januar 2003 – August 2008
Facharztausbildung zum Urologen mit einjähriger Weiterbildung im Fach Chirurgie an der Urologischen Klinik und Poliklinik der LMU München
- August 2008 – Mai 2017
Funktionsoberarzt an der Urologischen Klinik und Poliklinik der LMU München mit Schwerpunkt klinische Andrologie und andrologische Forschung
- August 2008
Anerkennung zum Facharzt für Urologie und europäischem Facharzt (Fellow of the European Board of Urology; FEBU)
- September 2010
Erwerb der Fachzusatzbezeichnung Andrologie
- Februar 2016
Anerkennung der Zusatzqualifikation Sexualmedizin durch das Multidisciplinary Joint Committee of Sexual Medicine (Fellow of the European Committee of Sexual Medicine; FECSM)
- Januar 2017
Habilitation im Fach Urologie zum Thema „Neue Methoden in der andrologischen Diagnostik und Therapie“
- Juni 2017
Ernennung zum Privatdozenten (Venia legendi)
- seit Juli 2017
Urologie am Promenadeplatz
Über 70 Original-, Übersichts- und Buchartikel in nationalen und internationalen Zeitschriften, hiervon 30 als Erst- bzw. Letztautor.
Über 120 Vorträge bzw. Poster-Präsentationen auf nationalen und internationalen Kongressen, u. a. bester klinischer Vortrag des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) 2016.
Gutachterliche Tätigkeit für mehrere internationale Zeitschriften.
Mitglied in der:
- Bayerische Urologenvereinigung
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Arbeitskreis Andrologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Tumorzentrum München
- Qualitätszirkel für Andrologie München/Oberbayern
- Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift UroNews